VTs Seite
Zisterne
Projekte
SOFI 1999
Urlaubsbilder
Kontakt
PA-Bilder
Beschreibung
Beschreibung

Zurück

PA:
Die Transistoren Q2 und Q4 (BUX 21) sind zwar nicht ganz billig, aber insbesondere für Dauerbetrieb unter Volllast sehr zu empfehlen. Für die Inbetriebnahme können auch BD317 eingesetzt werden, jedoch sollte hohe Aussteuerung mit Laut-sprecherimpedanzen < 8 Ohm vermieden werden.
Mit TR1 wird der Ruhestrom für den AB-Betrieb eingestellt, sollte so bei 150mA Querstrom liegen (kann man über den Spannungsabfall an R11 gut messen, dort müssen im Ruhezustand 100mV abfallen). Damit der Ruhestrom stabil bleibt, müssen Q9,1,3,2 und 4 auf den gleichen Kühlkörper montiert werden (damit alle die gleiche Temperatur haben). Der Kühlkörper muss recht kräftig ausgelegt sein (ich verwende ein 10 x 10 cm großes H-Profil ca. 40cm lang + Gebläsekühlung, ... vom Schrott :-)). Die restlichen Transistoren können direkt auf die Platine gelötet werden, die verheizen nicht so viel Leistung. Die Widerstände sind alle 1/4W bis auf R9,10,11,12, das sind 5W Typen.
Die Diode Dclip ist eigentlich eine 2-farb LED, die als einfache CLIP-Anzeige dient.
Wichtig ist auch noch Rhigh und Chigh: Die beiden verhindern, dass der Verstärker zu schwingen anfängt, also auf keinen Fall weglassen oder R vergrößern bzw. C verkleinern.

BRIDGE:
Dazu ist nicht viel zu sagen - eine simple Inverterschaltung mit OP. An den Punkten X12,13,14 wird ein Poti zur Einstellung der Eingangsempfindlichkeit angeschlossen. Voll aufgedreht, d.h. U1A mit Verstärkung 1 führt bei 1V Eingangsspannung zu Vollaus-steuerung der nachgeschalteten Endstufen.

LDCP:
Die Einschaltverzögerung ist mit einem NE555 realisiert und liegt bei ca. 5s . Der Schaltungsteil sollte aus einer eigenen 12V-Wicklung vom Haupttrafo oder aus einem eigenen kleinen Printtrafo, der mit dem Haupttrafo zusammen ein-/ausgeschaltet wird, versorgt werden. Die Transistoren Q10,11,12,13 erkennen jeweils eine positive oder negative Gleichspannung und resetten dann den NE555.

Stromversorgung:
Zur Stromversorgung wird ein 2 x 30 V Trafo mit einer Leistung von 400..600VA benötigt (sollte für Stereo ausreichend sein). Eine 25 A (Metall-)Brücke sorgt für Gleichrichtung. Zur Kühlung sollte diese auf den Hauptkühlkörper montiert werden. Die Ladeelkos habe ich mit 2 x 60000 µF (63 V) dimensioniert. Bei dieser Trans-formatorleistung bzw. Elkolast ist ein Einschaltstrombegrenzer empfehlenswert. Dazu kann z.B. ein 10...30 Ohm Widerstand (20 W) in der Primärleitung dienen, der von einem zeitgesteuerten Relais nach ca. 1s überbrückt wird. In den +/- DC Zuleitungen zu den Endstufenmodulen sollte je eine 6,3 A oder 8 A Flink-Sicherung vorgesehen werden (also bei Stereo insgesamt 8 Stück). Zur Inbetriebnahme (Leerlauf bzw. kleine Aussteuerung) können die Sicherungen einfach durch 4.7 Ohm / 5W Widerstände ersetzt werden, dann verglühen im Fehlerfall nur die Widerstände und nicht die Transistoren ;-) .